Neue Userexperience
Die Digitalisierung ist in vollem Gange und die Grenzen zwischen on- und offline lösen sich zunehmend auf. Die wechselseitigen Beziehungen zwischen analoger und digitaler Realität werden immer intensiver. Der Internetbrowser ist unsere Verbindung in die digitale Welt. Dem browserbasierten Zugriff auf die Cubeware Solutions Platform mittels Cockpit 10 kommt daher herausragende Bedeutung zu. Darum statten wir das webbasierte Cockpit 10 mit seinen ausgereiften und konkurrenzlos umfangreichen Funktionalitäten als erstes Produkt mit einer komplett neuen Userexperience aus.


BI befreit von den Beschränkungen und Infrastrukturen interner Netzwerke. Gewonnene Informationen entfalten Ihre Wirkung als Entscheidungsunterstützung, da alle Entscheider gemäß ihrer Aufgaben effektiv erreicht werden können.
Die Cubeware Solutions Platform als Infrastruktur gemeinsam mit dem webbasierten Cockpit 10 sind der perfekte Zugangspunkt für Entscheider auf allen Unternehmensebenen.
Egal ob Sie neue Anwendungen oder Berichte mit dem klassischen Client oder aber auch webbasiert mit dem Cockpit 10 erstellen. Die Berichte können allen Frontendarten mit einem Klick zugänglich gemacht werden. So kann ein neuer Bericht, der mit Cockpit 10 erstellt wurde, sofort und gemäß den Berechtigungen von allen Anwendern mit Cockpit 10, über den klassischen Client, mit der Cubeware Mobile BI-App oder über Cubewares BI-Bot Snack abgerufen werden.
Als Teil der Cubeware Solutions Platform ist Cockpit 10 vollständig in die BI-Infrastruktur eingebunden und bietet einfachen und schnellen Zugriff auf die in der Plattform bereitgestellten und unternehmensweit abgestimmten Datenquellen und Anwendungen. Mühsames zusammensuchen der Daten und Informationen entfällt. Berichte können sofort konsumiert werden, Planzahlen können unmittelbar erfasst oder kommentiert werden. Neue Berichte können ad Hoc erstellt und bereitgestellt werden. Alles über den Internetbrowser mit Cockpit 10.
Durch die Möglichkeit alle Anwender gemäß ihrer Aufgaben mit den richtigen vorausschauenden Analysen und Planungen zu versorgen, verankern Sie die datengetriebene Entscheidungskultur im gesamten Unternehmen und stellen sicher, dass Entscheidungen nach Faktenlage und valider vorhersagender Analysen getroffen werden und nicht ausschließlich nach dem Bauchgefühl ihrer Mitarbeiter. Mit Cubeware Advance und Cockpit 10 erweitern Sie die Expertise Ihrer Mitarbeiter.

Cubeware zählt seit mehr als 20 Jahren zu den führenden Herstellern von BI-Produkten und Performance-Management-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Von Anfang an wurde die Bedeutung des Internets verstanden und ein Zugriff über einen Internetbrowser (ein sogenannter Web-Client) bald angeboten. Konsequent wurde dieser Web-Client über die Jahre weiterentwickelt und stellt heute mit seinen umfassenden Funktionalitäten, den Möglichkeiten Berichte im Web zu erstellen, den Möglichkeiten im Web zu planen, die funktionale Referenz in dieser Kategorie dar.

Cockpit 10 ist Teil der Cubeware Solutions Platform. Diese ist das umfassende „Environment“ für Ihre BI-, BPM- und Advanced Analytics Anwendungen. Alle für eine datengetriebene Entscheidungskultur im Unternehmen relevanten Frage- und Aufgabenstellungen werden adressiert. Von der Anbindung der verschiedenen unterschiedlichen Datenquellen, über die Aufbereitung und das Management der Daten, weiter über die Bereitstellung der Daten gemäß den jeweiligen Anforderungen und Aufgaben, hin bis zur Visualisierung der gewonnen Informationen auf verschiedenen Wegen. Alle relevanten Prozessschritte von diversen Vorsystem hin bis zu dem Punkt an dem der Anwender die entscheidungsrelevanten Informationen konsumiert sind vollständig in eine unternehmensweit abgestimmte Infrastruktur eingebunden.


Cockpit 10 ist so konzipiert, dass es den Fachanwender bestmöglich bei der Erstellung von Berichten und Anwendungen unterstützt. Die wesentlichen Komponenten und Werkzeuge wurden zur leichteren Anwendung hervorgehoben. Spezialisten finden trotzdem wie gewohnt die konkurrenzlos umfangreichen Einstellmöglichkeiten vor.


Übersichtlichkeit durch die Möglichkeit verschiedene Komponenten je nach Bedarf ein- und auszublenden. Einzelne Fenster lassen sich dann mittels Drag & Drop zum Beispiel in das Navigatorfenster verschieben. So hat der Anwender die Möglichkeit sich seinen für seine jeweiligen Bedürfnisse und Aufgaben angepassten „Workspace“ individuell einzurichten.