Release 9.4 zum Kundentag am 30.10.2019 veröffentlicht
Auf dem diesjährigen Cubeware Kundentag in München war es soweit. Neben innovativen Anwendungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz, die vom Cubeware C-Lab mit den Partnern Star Coopreration und IBM entwickelt wurden, wurde auch das aktuelle Release 9.4 für die Cubeware Solutions Platform veröffentlicht und vorgestellt. Das Release 9.4 enthält neben verschiedensten Detailverbesserungen die der Stabilität und Flexibilität zugute kommen, vor allem auch umfangreiche Neuerungen für Anwender die mit den Datenbanken CW1/TM1 arbeiten.

Cockpit 10
Das neu gestaltete webbasierte Frontend für die Cubewae Solutions Platform, wurde im Sommer 2019 in einer ersten Version vorgestellt. Mit dem Release 9.4 der Cubeware Solutions Platform wurden erste weitere Neuerungen umgesetzt.
Der neue One Page Export für Cockpit 10 bietet eine WYSIWYG-Export-Funktionalität für Berichte. Damit können in Cubeware Cockpit 10 erstellte Berichte, so wie sie auf dem Bildschirm dargestellt werden in ein PDF gewandelt werden, um zum Beispiel einen gerade erstellten ad hoc Bericht unkompliziert verteilen zu können.

Cubeware Mobile
Mit dem aktuellen Release wurde ein funktioneller Gleichklang der beiden verfügbaren Versionen von Cubeware Mobile erreicht. Damit ist sichergestellt dass unabhängig davon, ob ein Smartphone iOS oder Android als Betriebssystem verwendet, alle Funktionalitäten zur Verfügung gestellt werden können.
Die Anpassungen umfassen unter anderem:
- Masterpasswörter
- Offline Reporting
- App-Einstellungen
- Vollbild-Modus

Cubeware Importer
Der Cubeware Importer hat mit dem Relese 9.4 umfangreiche Erweiterungen insbesondere im Bezug auf Anwendungen basierend auf CW1 oder TM1 Datenbanken erfahren. So wurde der REST API Treiber für CW1/TM1 überarbeitet und funktional erweitert. Damit konnte unter anderem erreicht werden, dass multiple parallele Hierarchien und MDX vollumfänglich unterstützt werden. Darüber hinaus wurde IBMs Turbo Integrator in den Cubeware Importer integriert, die Migration Wizards stark erweitert und ein neuer Treiber für Infor 12 bereitgestellt.
Mit der Bereitstellung des neuen TM1 Rest Treibers (TM1R) stellt Cubeware sicher, dass die Anwender der Cubeware Solutions Platform mit CW1/TM1 Datenbanken vollumfänglich von den aktuellsten Entwicklungen profitieren können. Alle Neuentwicklungen von Seiten IBM erfolgen ausschließllich auf Basis IBM Planning Analytics 2.0 (TM1 11) dessen REST API, die mit dem TM1R Treiber des Cubeware Importer angesprochen werden kann.
Der bestehende Treiber für ältere TM1 Versionen kann weiterhin verwendet werden, bietet jedoch nicht den vollen Funktionsumfang, wie die Verwendung von multiplen parallelen Hierarchien oder MDX.
Mit Multiplen parallelen Hierarchien können nunmehr in auf CW1/TM1 basierenden Dimensionen mehrere Hierarchien verwendet werden. Dies wird Datenbankseitig ab IBM Planning Analyltics 2.0 (TM1 11)/CW1 unterstützt und auf Seiten des Cubeware Importer mit dem neuen TM1R REST Treiber ab Release 9.4.
Damit sind Cubeware-Anwender funktionell auf Augenhöhe mit IBM selbst und profitieren darüber hinaus von den gesamten weiteren Vorteilen Cubeware Solutions Platform.
Die vollumfängliche Verwendung von MDX-Containern und MDX-Dataviews in Anwendungen der Cubeware Solutions Platform, die auf CW1/TM1 Datenbanken basieren, ist mit Einführung des TM1R Treibers für den Cubeware Importer ermöglicht. Über diese Anwendungen hinaus ermöglicht die Verwendung von MDX auch den einfachen Transport von Daten aus CW1/TM1 an andere Orte.
War es bisher schon möglich Turbo Integrator (TI) Funktionalitäten aus Cubeware Importer anzusteuern, so wurde es durch die Integration des TI in Cubeware Importer möglich, diese Funktionalitäten für Cubeware Importer interne Funktionen zu verwenden. So ist der Cubeware Importer mit Release 9.4 bei unveränderter Fachanwendertauglichkeit um die überaus performanten TI-Funktionalitäten erweitert worden.

Cubeware Cockpit & CW1/TM1
Alle Neuerungen, die mit dem Release 9.4 der Cubeware Solutions Platform zum Beispiel im Cubeware Importer umgesetzt wurden und ebendort schon Verbesserungen und Erleichterungen im Umgang mit der Software ermöglichen, haben auch wesentliche Auswirkungen auf die Art und Weise wie Benutzer mit dem jeweiligen Frontend arbeiten können. Dabei ist es nachrangig welches Frontend verwendet wird (Cockpit, Cockpit 10, Mobile App, Snack). Von den Neuerungen profitieren alle Frontends und Anwendungen.