Machen Sie mehr aus Ihren Daten
Machen Sie Daten zum Rückgrat für Ihre unternehmerischen Entscheidungen. Doch um sinnvoll analysieren, berichten und planen zu können, müssen Sie Ihre Daten aufbereiten, anreichern, vereinheitlichen und zueinander in Verbindung setzen. Die Cubeware Solutions Platform als optimale Datenmanagement Software unterstützt Sie optimal beim Datenmanagement und bei der Datenmodellierung!
Einfach Datenbestände & Vorsysteme zusammenfassen
Schaffen Sie Ihre Informationssilos ab und ermöglichen Sie übergreifende Analyse-, Planungs- und Reporting-Anwendungen auf Grundlage all Ihrer Daten!

Stellen Sie standardisierte Verbindungen zu Ihren diversen Datenquellen und Vorsystemen her. Lesend wie schreibend. Relational (RDBMS) wie multidimensional (OLAP). Zapfen Sie die Daten aus Ihren Vorsystemen wie ERP, CRM, Big-Data-Systemen, Excel/CSV etc. oder anderen Datenbanken an. Dank der offenen Architektur der Cubeware Solutions Platform können auch Eigenentwicklungen in der Regel schnell und einfach integriert werden. Sorgen Sie für eine umfassende und valide Datengrundlage für Ihre BI-Initiative. Erfahren Sie mehr zum Thema Datenintegration!
Analysefähige Datenmodelle aufbauen
Etablieren Sie eine unternehmensweite Single Version of Truth und versetzen Sie Ihre Mitarbeiter in die Lage, einfach selbst valide Datenmodelle aufzubauen!


Bringen Sie Ihre unterschiedlichen Daten in einen gemeinsamen Kontext. Bauen Sie schnell und einfach analysefähige Datenmodelle für Ihre Analyse-, Planungs- und Reporting-Anforderungen auf. Definieren Sie kontextuelle Zusammenhänge zwischen Ihren Daten bequem per grafischer Mapping-Methoden oder holen Sie das Letzte aus Ihren Daten heraus mit leicht zu erlernender Script-basierter Datenmodellierung. Nutzen Sie standardmäßig die auf der leistungsstärksten MOLAP-Datenbank der Welt basierte Cubeware Datenbank, CW1 powered by IBM. Oder wählen Sie aus weiteren führenden Datenbanksystemen für BI- und PM-Anforderungen frei aus. Auch hybride Lösungen sind möglich. Machen Sie aus Ihren Daten relevante Informationen und behalten Sie stets den Überblick über deren Herkunft und Verarbeitung. Erfahren Sie mehr über die empfohlenen Datenbanken für Ihr BI-Projekt!
Datenabzug automatisieren
Reduzieren Sie Ihre manuellen Aufwände bei der Datenintegration drastisch und bleiben Sie stets aktuell!


Legen Sie Routinen für den Datenabzug fest. Sie entscheiden, wann Ihre Daten aktualisiert, transformiert oder Vorberechnungen durchgeführt werden sollen – minütlich, stündlich, täglich, per Nachtexport oder per Trigger aus der Analyseumgebungen heraus. Sie legen fest, welche Regeln für den Datenabzug für welches Vorsystem gelten, um den produktiven Betrieb nicht zu stören. Exportieren Sie Ihre Regel- und Routine-Anweisungen für den Datenabzug und teilen Sie diese einfach mit anderen Stakeholdern in Ihrem Unternehmen, um doppelte Aufwände zu vermeiden. Durch die Automatisierung verhindern Sie manuelle Fehler und sorgen dadurch für eine hohe Datenkonsistenz und Datenqualität in Ihrem gesamten Unternehmen!
Zertifizierte SAP-Schnittstelle (SAP API) nutzen
Binden Sie Ihre SAP-Vorsysteme per SAP API effektiv, valide und anwenderfreundlich in Ihre Business Intelligence und Performance Management Prozesse ein!


Setzen Sie komplette BI-Suiten um. Integrieren Sie per SAP API Ihre SAP-Daten in Ihre BI-Anwendungen – leistungsstark, einfach und ohne Programmieraufwand. Machen Sie Ihre SAP-Daten per SAP API in Datenbanken von anderen Herstellern verfügbar – von IBM und Infor über Microsoft bis hin zu Oracle. Reichern Sie Ihre Daten aus SAP-Systemen zusätzlich mit Informationen aus anderen Datenquellen an. Greifen Sie generisch auf Tabellen und Views des SAP Data Dictionary (DDIC) zu. Nutzen Sie SAP Business APIs (BAPI) und/oder ABAP-Extrakoren für einen transparenten und vollständig revisionssicheren Zugriff. Verbinden Sie die Flexibilität und Stärke von SQL-Abfragen für generische ABAP Reports mit der Intelligenz der BAPIs und der Revisionssicherheit der ABAP-Extraktoren. Ermöglichen Sie per SAP APIs Ihren Mitarbeitern stets performanten Zugriff auf Ihre SAP-Daten, damit Sie eigenständig und flexibel arbeiten können. Lernen Sie alle technologischen Vorzüge unserer SAP-zertifizierten SAP API Schnittstelle kennen!
UNSERE DATENLÖSUNGEN IM KUNDENEINSATZBI & PM Lösungen und Software für die Datenmodellierung und das Datenmanagement


Effiziente Steuerung von Personal und Projekten
- Einheitliches und zugleich flexibles Reporting
- tagesaktuelle Auswertungen
- automatisierte Datenübernahme aus verschiedenen Vorsystemen
Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Bertelsmann Stiftung arbeitet operativ. Ihr Ziel ist die Förderung des gesellschaftlichen Wandels. Dazu engagiert sie sich in Deutschland, aber auch im internationalen Kontext auf den Feldern gesellschaftlicher Entwicklung, Bildung, Gesundheit, Beschäftigung, Kultur und Integration. Die Bertelsmann Stiftung hält die Mehrheit der Kapitalanteile der Bertelsmann AG und ist mit einem jährlichen Budgetvolumen von ca. 65 Millionen Euro eine der größten operativen Stiftungen Europas. Das Controlling der Bertelsmann Stiftung ist darauf ausgerichtet, die effektive Steuerung der Ressourcen zu unterstützen und gleichzeitig die gemeinnützige Mittelverwendung nachzuweisen. Der Fokus liegt auf Kostencontrolling und Steuerung der Personalressourcen; statt Deckungsbeiträgen wird die angestrebte gesellschaftliche Wirkung den bewerteten Ressourcen gegenübergestellt. Finanzcontrolling, Personalcontrolling und Zeitwirtschaft sollten hierfür in einem einheitlichen Reporting- und Analysesystem zusammengeführt werden.
"Die Cubeware-Produkte verkürzen unsere Controllingprozesse und verschaffen uns die nötigen Freiräume für unsere Aufgaben als betriebswirtschaftliche Berater und Begleiter der Stiftungsarbeit." Thorsten Lorenz, IT-Controller bei der Bertelsmann Stiftung
Anwendung: Reporting & Analyse, Personalcontrolling
Die Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer, Cubeware Connectivity for SAP® Solutions
Branche: Öffentlicher Sektor


Schnelles Reporting für die Fachabteilungen
- Effizientes Reporting für Controlling, Vertrieb und Finanzen
- Tagesaktuelle Umsatz- und DB-Analysen auf Knopfdruck
- Einfaches, schnelles System für die Fachabteilungen
Die Controlling-Abteilung der Beurer GmbH arbeitet schon lange mit OLAP-basierten BI-Systemen. Um das Reporting mit einem schnellen und stabilen System zu modernisieren, hat das mittelständische Unternehmen seine bestehende BI-Lösung durch Cubeware ersetzt. Die neue skalierbare BI-Plattform hat das Standardreporting weitgehend automatisiert und ermöglicht den Fachabteilungen einen einfachen Zugriff auf ihre aktuellen Kennzahlen und Analysen.
„Der schnelle Zugang zu tagesaktuellen Kennzahlen sowie die Möglichkeit effizienter Analysen ist für Beurer von hoher Bedeutung.“ Oliver Neuschl, Leiter Controlling der Beurer GmbH
Anwendung: Reporting & Analyse, Finanz- u. Vertriebscontrolling
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer
Branche: Elektroprodukte/Hersteller Technik
Projekt: realisiert von IDL GmbH Mitte (Premium Partner)


Flexible Einkaufs- und Filialplanung
- Individuelle Warenwirtschaftsplanung
- Effizienter Planungsprozess für Filialen
- Plan-Ist-Vergleiche von Orders und Limits auf Knopfdruck
Die Bründl Sports Gruppe mit Sitz in Kaprun in Österreich betreibt in 10 Top-Tourismusdestinationen in Westösterreich 30 Sport & Lifestyleshops. Das 1956 gegründete Familienunternehmen beschäftigt 550 Mitarbeiter und steht für Premium-Erlebnis- Sportgeschäfte mit außergewöhnlicher Kultur, Architektur und Beratungskompetenz. Weiterhin gilt die Bründl Sports Gruppe als der größte Verleiher von Wintersportequipment in den Alpen – in absoluter Top Lage direkt an den Seilbahnstationen. Eine Cubeware-Lösung für die integrierte Retail-Planung unterstützt die gezielte Steuerung des erfolgreichen Unternehmens.
Die Bründl Sports Gruppe wächst und eröffnet kontinuierlich weitere Filialen. Das vorhandene Excel-Berichtswesen war daher nicht mehr ausreichend. Vor allem für die Sortimentsplanung der Shops wurde ein professionelles Planungstool benötigt. Um die spezifischen Prozesse des Unternehmens abbilden zu können, entschied sich das zuständige Controlling für den Aufbau einer individuellen Planungsanwendung mit der BI-Software von Cubeware. Ziel war die Umsetzung einer integrierten Plattform für die strategische und operative Planung, mit besonderem Fokus auf der Einkaufs- und Filialplanung. Die große Herausforderung stellte dabei der gewünschte geschlossene Planungskreislauf dar, in dem sich Anpassungen durch den Vertrieb in der weiteren Folge in der Einkaufs-Limitplanung widerspiegeln.
„Mit der flexiblen Planungslösung von Cubeware können wir unseren Best-Practice Planungsprozess leben und somit schnell und effektiv auf sich ständig ändernde Marktbedingungen reagieren.“ Mag. (FH) Günter Wagenhofer, Controller Bründl Sports Gruppe
Anwendung: integrierte strategische und operative Planung
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer, Cubeware CW1 Datenbank
Branche: Groß- und Einzelhandel


Flexible Finanz- und Vertriebsanalysen mit SAP-Daten
- Einheitliches System für Vertriebs- und Finanzreporting
- Schnelle Datenbereitstellung aus SAP
- Einsparungen von 2 Manntagen pro Monat
Nach der Übernahme der Phoenix Xtra Print GmbH hat der Unternehmensbereich ContiTech Elastomer-Beschichtungen GmbH ein einheitliches Reporting-System für das Vertriebs- und Finanzcontrolling aufgebaut, das schnelle Berichte und flexible Analyen mit Daten aus SAP R/3 generiert. Über die Cubeware Connectivity for SAP® Solutions sind die SAP-Module an die BI-Lösung angebunden. Vertriebs- und Finanzmanagement profitieren besonders von der verbesserten Auftrags- und Lagerverwaltung sowie einer präzisen Liquiditätsvorschau.
„Der Erfolg eines BI-Systems steht und fällt mit der Qualität und Verfügbarkeit der Quelldaten. Mit dem Cubeware Importer konnten wir unser BI-Konzept schnell umsetzen und eine dauerhaft hochqualitative Datenbasis sichern.“ Stefan Krauß, IT-Management bei ContiTech Elastomer-Beschichtungen
Anwendung: Reporting & Analyse, Finanz- u. Vertriebscontrolling, Auftrags- und Lagerverwaltung
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer, Cubeware Connectivity for SAP® Solutions
Branche: Baustoffe


Tagesaktuelles Handelscontrolling
- transparente Steuerung von Groß- und Einzelhandel
- aktuelle Einkaufs- und Verkaufsanalysen
- skalierbare Reportingplattform für expandierendes Unternehmen
Das Bio-Handelshaus dennree hat mit der Unterstützung des Cubeware Partners amball business-software eine Reportinglösung aufgebaut, die seit Jahren im Einsatz ist und problemlos mit dem erfolgreichen Unternehmen mitwächst. Der Cubeware Importer führt große Datenmengen aus mehreren Warenwirtschaftssystemen in einem Data Warehouse zusammen und bereitet sie für detaillierte Analysen mit dem Cubeware Cockpit auf. Das Handelsunternehmen kann damit seinen Ein- und Verkauf optimal steuern und das Sortiment gezielt planen.
"Im Naturkosthandel müssen Kennzahlen für den Ein- und Verkauf absolut aktuell vorliegen. Mit der Cubeware Lösung haben wir unsere Groß- und Einzelhandelsdaten immer auf Knopfdruck im Überblick." Reiner Porzel, CIO der dennree Gruppe
Projekt: realisiert von amball business-software (Cubeware Certified Partner)
Anwendung: Reporting & Analyse, Handelscontrolling, Warenwirtschaft, Einkauf
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer
Branche: Groß- und Einzelhandel, Lebensmittel


Weltweites Reporting
- BI-Plattform für konzernweites Reporting
- Top-Management-Dashboard, gruppenweite Benchmarks
- Integration von SAP und anderen Vorsystemen
Der renommierte Molkerei-Hersteller Ehrmann hat mit Cubeware eine Reporting-Lösung für die gesamte Unternehmensgruppe realisiert. Die integrierte BI-Plattform schafft eine transparente, einheitliche Zahlenwelt und ermöglicht dem weltweit tätigen Unternehmen gruppenweite Benchmarks. Das effiziente Reporting spart erheblichen Aufwand für die Berichterstattung ein, steigert die Arbeitsqualität in verschiedenen Fachbereichen und unterstützt auf allen Organisationsebenen schnellere und bessere Entscheidungen.
„Cubeware überzeugt nicht nur mit hervorragender Technologie und fachlicher Kompetenz, sondern auch mit der Tatsache, dass wir durch das hohe Engagement und die Kundenorientierung der Berater im Projekt als Team zusammengewachsen sind. Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit münden unsere Anforderungen zügig und unkompliziert in praxisorientierte Lösungen." Volker Scholz, IT-Projektleitung bei der Ehrmann AG
Anwendung: Reporting & Analyse, Finanz- und Vertriebscontrolling, Sortimentsteuerung
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer, Cubeware Connectivity for SAP® Solutions
Branche: Lebensmittel


Effizientes Reporting
- Automatisiertes Standardreporting
- Zentrale Datenbasis für gruppenweite Informationen
- 5 Manntage pro Monat eingespart
FATH ist ein schnell wachsendes Unternehmen im Bereich Kunststoff- und Stahltechnik mit weltweiten Geschäftsverbindungen. Einer der Erfolgsfaktoren ist die Fähigkeit der Unternehmensgruppe, rasch auf die wechselnden Anforderungen von Kunden und Märkten zu reagieren. Mit einer BI-Lösung von Cubeware hat FATH die Basis für ein weltweites dynamisches Vertriebs- und Einkaufscontrolling und damit für weiteres Wachstum gelegt.
„Mit der BI-Lösung spart unser Finanzteam fünf Manntage pro Monat ein, die wir nun für strategische Aufgaben nutzen können – z.B. ein besser aufbereitetes Controlling für das Management oder die Einführung des Lean-Konzepts.“ Viktor Agárdi, Stellvertretender CFO, FATH Group
Anwendung: Reporting & Analyse
Die Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer
Branche: Hersteller: Kunststoff und Stahltechnik
Projekt: realisiert von DENZHORN Business Intelligence GmbH (Cubeware Certified Partner)


Ad-hoc-Analysen und Dashboards mit Semiramis-Daten
- Innovative Plattform für durchgängige BI-Prozesse
- Dashboards für das Vertriebscontrolling
- Drill-Through bis auf Einzelbeleg im Java-basierten ERP-System
Hera hat eine innovative Plattform für durchgängige BI-Prozesse realisiert. Die Quelldaten stammen aus der Java-basierten ERP-Lösung Semiramis. Der Cubeware Importer integriert die objektrelationale Datenbank in die OLAP-Welt. Über das Cubeware Cockpit können die Anwender aus allen Fachabteilungen ihre Semiramis-Daten jetzt flexibel analysieren.
„Die Integration zwischen Cubeware und Semiramis funktioniert reibungslos. Mit Cubeware können wir unsere Semiramis-Daten, aber auch Daten aus anderen Unternehmensapplikationen, beliebig verknüpfen und ad hoc analysieren.“ Joachim Windmann, Kaufmännischer Leiter bei Hera
Anwendung: Reporting & Analyse, Dashboards, Vertriebscontrolling
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer
Branche: Hersteller, Beleuchtungssysteme


Aktives Controlling
- BI-Plattform für alle Controlling-Disziplinen
- Dynamische Analysen auf Knopfdruck
Die KATHREIN SE hat mit dem Cubeware Importer und dem Cubeware Cockpit eine umfassende BI-Plattform für ihre vier Controlling-Säulen Kostenrechnung, Vertriebs-, Beteiligungs- und Technisches Controlling realisiert. Die Reporting-Lösung ermöglicht eine einheitliche Berichterstattung im gesamten Unternehmen und unterstützt zugleich jeden Einzelbereich gemäß seiner individuellen Anforderungen mit schnellen Standardreports und flexiblen Analysen.
„Mit der Cubeware Lösung haben unsere Controller große Datenmengen im Griff. Wir liefern ein umfangreiches Controlling-Portfolio und können auch flexible Fragestellungen in Windeseile beantworten.“ Rainer Schober, Senior Director Controlling bei der KATHREIN SE
Anwendung: Reporting & Analyse, Vertriebscontrolling, Kostenrechnung, Technisches Controlling, Beteiligungscontrolling
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer
Branche: Hersteller Antennen


Managementreports aus SAP
- Flexibles Vertriebscontrolling mit Massendaten
- Performante Analysen aus SAP und Redaktionssystem
- Managementreports auf Knopfdruck
Der Keller Verlag verarbeitet seine operativen Daten mit SAP und einem branchenspezifischen Redaktionssystem. Mit dem Cubeware Partner vexxus hat die Controlling-Abteilung eine Reporting-Lösung eingeführt, in der große Datenmengen aus diesen beiden Vorsystemen zusammenfließen. Durch die Verknüpfung der Quelldaten sind erstmals detaillierte verlagsspezifische Auswertungen möglich, die zur gezielten Vertriebssteuerung beitragen.
„Die Zusammenführung unterschiedlicher Datenquellen und der Aufbau gemeinsamer und unabhängiger Datenstrukturen aus diesen Datenquellen ermöglichen die umfassende und zeitnahe Analyse unserer Unternehmensprozesse.“ Markus Gantner, Leiter Controlling beim Keller Verlag
Anwendung: Reporting & Analyse, Finanz- u. Vertriebscontrolling
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer, Cubeware Connectvivity for SAP® Solutions
Branche: Verlag Telefonbücher
Projekt: realisiert von vexxus Gesellschaft für Consulting und Service mbH


Transparentes Berichtswesen im Verlag
- Branchenspezifische Vertriebsanalysen
- Übersichtliche Berichte für Geschäftsleitung und Fachabteilungen
- Integration von SAP und anderen Datenquellen
Der traditionsreiche KOSMOS Verlag hat eine Cubeware Lösung für das Berichtswesen eingeführt. Die BI-Plattform führt Daten aus SAP und anderen Vorsystemen in übersichtlichen Vertriebsauswertungen für die Geschäftsführung und die Abteilungsleiter im Cubeware Cockpit zusammen. Die Entscheider haben damit die aktuelle Entwicklung ihres Bereichs jederzeit im Überblick und können den Vertrieb und das Verlagsprogramm marktgerecht steuern.
„Wir erlangen mit Cubeware wichtige Erkenntnisse auf einen Blick. Wichtig für unseren Vertrieb sind beispielsweise ABC-Analysen oder Top-Ten-Darstellungen mit einfacher Selektion der Berichtszeiträume.“ Martin Fingerle, Kaufmännischer Leiter beim KOSMOS Verlag
Anwendung: Reporting & Analyse, branchenspezifisches Vertriebscontrolling
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer, Cubeware Connectvivity for SAP® Solutions
Branche: Verlag
Projekt: realisiert von Star Systems GmbH (Cubeware Premium Partner)


Controlling beim Pharma-Spezialisten
- Effizientes Reporting für mittelständische Unternehmensgruppe
- Durchgängig von branchenspezifischen Details bis zum Gruppenergebnis
- Kartenanalysen für Außendienststeuerung
Die Kyberg Group hat mit Unterstützung des Cubeware-Partners DENZHORN ihr Excel-Reporting durch ein modernes BI-System ersetzt. Bereits zwei Monate nach Projektstart konnte der mittelständische Pharma-Spezialist die flexible Cubeware-Lösung in Betrieb nehmen. Die automatisierten Berichtsprozesse sparen erheblichen Aufwand ein, und mit dem durchgängigen Berichtswesen von der segmentorientierten Detailanalyse bis zum aggregierten Gruppenergebnis liegen nun jederzeit transparente Informationen für die sichere Steuerung der Unternehmensgruppe vor.
„Durch die automatische Reportversendung an unseren Außendienst und die Vertriebspartner sparen wir pro Monat drei Tage Aufwand ein.“ Martin Bernhardt, Controlling, Kyberg Pharma Vertriebs-GmbH / Kyberg Group
Anwendung: Reporting & Analyse
Die Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer
Branche: Pharma
Projekt: realisiert von DENZHORN Business Intelligence GmbH (Cubeware Certified Partner)


Flexibles Projektcontrolling
- Effizientes Controlling von internationalen Großprojekten
- Präzise Personalplanung
- Statusberichte auf Knopfdruck
OHB Technology ist ein projektorientiertes Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrttechnik. Der hochspezialisierte Konzern führt Großprojekte mit internationalen Partnern durch. Eine Reporting Lösung mit dem Cubeware Cockpit und dem Cubeware Importer ermöglicht ein effizientes Projektcontrolling, mit präziser Personalplanung, flexibler Projektabrechnung und Statusberichten auf Knopfdruck.
„Durch Cubeware lassen sich die Daten aus den Vorsystemen ideal zusammenführen. Die Anforderungen, die ein projektorientiertes Unternehmen wie OHB an eine Berichtssoftware hat, werden voll erfüllt.“ Claus Logemann, Finance & Controlling bei der OHB Technology AG
Anwendung: Reporting & Analyse, Projektcontrolling, Personalplanung
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer
Branche: Luft- und Raumfahrttechnik


Controlling beim Logistik-Experten
- Durchgängige BI-Plattform für internationalen Logistik-Anbieter
- ERP- und Branchenlösungen als integrierte Datenquellen
- Drill-down bis zum Originalbeleg im optischen Archiv
Das Salzburger Unternehmen Quehenberger Logistics bietet mit zahlreichen Standorten lückenlose Logistikprozesse in Österreich und Osteuropa. Eine durchgängige BI-Plattform für das Finanz- und operative Controlling liefert ein unternehmensweit konsistentes Zahlenwerk, das auch detaillierte Benchmarks der internationalen Geschäftstätigkeit ermöglicht. Die Cubeware Lösung hat die Effizienz im Reporting und die Transparenz im gesamten Unternehmen erheblich gesteigert.
„Mit Cubeware konnten wir unsere Informationsanforderungen optimal nach unseren Wünschen umsetzen.“ Thomas Mayer, Head of Controlling der Augustin Quehenberger Group GmbH
Anwendung: Reporting & Analyse, Finanzcontrolling, operatives Controlling
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer, Cubeware Connectivity for SAP® Solutions
Branche: Logistik, Spedition
Projekt: realisiert von NumeriCon GmbH (Cubeware Certified Partner)


Effiziente Logistik
- Operational BI zur Analyse der weltweiten Warenströme
- Durchgängiges Finanz- und Prozesscontrolling
- Monatsreporting 2 Tage früher verfügbar
Das Speditions- und Logistikunternehmen SENATOR INTERNATIONAL hat eine Cubeware-Lösung für das Finanz- und Prozesscontrolling aufgebaut. Die BI-Lösung liefert nicht nur die klassischen Finanzanalysen, sondern wird auch zur Analyse der operativen Prozesse eingesetzt, was die effiziente Abwicklung der internationalen Warenströme unterstützt.
„In der Cubeware-Lösung stehen unsere Prozess- und Finanzdaten in einheitlicher BI-Logik zur Verfügung. Unser Reporting ist damit schneller und flexibler geworden; wir können auf Knopfdruck detaillierte Vergleichsanalysen erstellen.“ Patrick Schochardt, Senior Expert Controlling bei der SENATOR INTERNATIONAL Spedition GmbH
Anwendung: Reporting & Analyse, Finanz- und Prozesscontrolling, operatives Controlling
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer
Branche: Logistik/Spedition


Punktgenauer einkauf
- Schnelle und einfache Auswertung von SAP-MM-Daten.
- Materialien, Bestände, Aufträge und Lieferanten im Überblick.
- Preisvorteile in der Beschaffung durch transparente Lieferantenauswertungen.
STAR ELECTRONICS, ein Mitglied der Firmengruppe STAR COOPERATION, ist ein anerkannter Automobilzulieferer, der sich mit hochqualifizierten Entwicklungsdienstleistungen in der hart umkämpften Branche etabliert hat. Eine Cubeware Lösung hilft dem innovationsstarken Unternehmen, Fertigungsmaterialien, Rohstoffe, Stücklisten, Bestellungen, Aufträge und Lieferanten immer im Überblick zu behalten und so den Einkauf für die kundenspezifische Entwicklung effizient zu steuern.
„Die Fachanwender im Einkauf können jederzeit selbst detaillierte Lieferantenanalysen durchführen und verfügen damit über eine wesentlich bessere Verhandlungsbasis für die Beschaffung.“ Wolfgang Kraiss, General Manager STAR SYSTEMS GmbH
Anwendung: Auswertung von SAP-MM-Daten, Überblick über Materialen, Bestände, Aufträge und Lieferanten, Preisvorteile in der Beschaffung.
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer, Cubeware Connectivity for SAP Solutions
Branche: Dienstleistungen


After Sales Reporting und Analytics
- Automatisiertes Qualitätsreporting für Automotive OEM
- Detaillierte Analyse von Wartungsfällen
- Verdichtete Ergebnisse im modern visualisierten Dashboard
Als zuverlässiger Partner in der Automobilindustrie und Experte im Bereich After Sales unterstützt die STAR COOPERATION Firmengruppe einen Automobilhersteller im Premium Segment bei der Einhaltung qualitativer und rechtlicher Vorgaben. Im Rahmen einer laufenden Produktbeobachtung werden dafür entsprechende Wartungsfälle mit einer Cubeware-Lösung kontinuierlich überwacht und ausgewertet. Der Automotive Premium OEM produziert Fahrzeuge wie Transporter, Lieferwagen und Reisemobile, die aufgrund ihrer zukunftsweisenden Technologien zur Spitze in ihren Segmenten gehören. Die Fahrzeuge des OEM werden durch Drittanbieter mit Aufbauten ausgestattet, die bestimmten rechtlichen und qualitativen Auflagen unterliegen. Durch ein entsprechendes Monitoring soll die Einhaltung dieser Auflagen durch den Anbieter gewährleistet werden.
„Im Cubeware Cockpit können wir die Analysen der Wartungsfälle nach neusten Standards visualisieren. Damit werden handlungsrelevante Zusammenhänge sofort erkennbar." Wolfgang Kraiss, General Manager STAR SYSTEMS GmbH
Anwendung: Qualitätscontrolling, Analyse von Wartungsfällen, Reporting
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer
Branche: Dienstleistungen


SuppLy ChAin MoniToRing MiT DATA AnALyTiCS
- Reporting- und Analytics-Lösung für Logistikdienstleister.
- Transparenz von Betriebsprozessen durch Aggregation tagesaktueller Daten.
- Datenqualitätsreporting und Datenpflege mit Rückschreibefunktion.
Die STAR PUBLISHING bedient anspruchsvolle Just-in-Time- und Just-in-Sequence-Lieferketten in der Automobilindustrie. Die Lagerbestandsplanung mit Excel war für den agilen Logistikdienstleister nicht mehr ausreichend und wurde durch ein modernes Steuerungssystem von Cubeware ersetzt. Die leistungsstarke BI-Lösung unterstützt ein detailliertes Reporting und bringt durch die Aggregation tagesaktueller Daten umfassende Transparenz in die Betriebsprozesse. Integrierte Predictive Analytics sorgt dabei für eine flexible und vorausschauende Bestandsplanung.
„Die Cubeware-Lösung unterstützt unsere JIS- und JIT-Lieferung durch ein ausgefeiltes Automotive Supply Chain Monitoring mit predictive Analytics." Wolfgang Kraiss, General Manager STAR SYSTEMS GmbH
Anwendung: Reporting und Analyse, Datenaggregation, Datenmanagement und -Pflege.
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer
Branche: Dienstleistungen


Effektives Finanzreporting
- Effizientes konsolidiertes Monatsreporting
- Transparente Liquiditätsvorschau
- Einen Tag pro Monat für Berichterstellung gespart
TITAL hat mit Cubeware eine fachlich anspruchsvolle Lösung für das Monatsreporting, die Konsolidierung und die Liquiditätsplanung realisiert. Quellsystem des Reportings ist SAP. Die Cubeware Lösung, die von der Fachabteilung Rechnungswesen genutzt und betreut wird, wertet die SAP-Daten flexibel und effizient in Standardberichten und Ad-hoc-Analysen aus. TITAL verbucht damit eine deutliche Zeitersparnis im Berichtswesen und erhält aussagekräftige Informationen für die vorausschauende Unternehmens- und Finanzstrategie.
„Mit Cubeware können wir direkt Berichte aus SAP generieren und unsere Buchungsleistungen konsolidieren. Das bringt uns eine enorme Zeitersparnis.“ Carsten Hellwig, Kaufmännischer Leiter der TITAL GmbH
Anwendung: Reporting & Analyse, Finanzcontrolling, Liquiditätsplanung
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer, Cubeware Connectvivity for SAP® Solutions
Branche: Hersteller Feingussprodukte
Projekt: realisiert von IDL GmbH Mitte (Cubeware Premium Partner)


Konzerncontrolling im regionalen Betriebsnetz
- Konzernweite BI-Plattform
- Webportal für Vertriebscontrolling
- Stimmige Kennzahlen, überzeugend in Bankengesprächen
Die Voigt & Schweitzer Markenverbund-Holding steuert ein deutschlandweites Betriebsnetzwerk von Feuerverzinkereien und Pulverbeschichtungsanlagen. Mit dem Systemhaus Raber+Märcker hat die Unternehmensgruppe eine Cubeware-Lösung für das Konzern- und Vertriebscontrolling realisiert. Die damit generierten Reports sollen die Unternehmensführung unterstützen.
„Über das Cubeware Cockpit können wir in jedem unserer Betriebe zuverlässige und aktuelle Kennzahlenanalysen abrufen, das gibt der Geschäftsleitung große Sicherheit bei der Unternehmenssteuerung.“ Marcel Halser, Fachbereichsleiter Rechnungswesen, Steuern und Controlling in der Geschäftsführung der Voigt & Schweitzer Markenverbund-Holding GmbH & Co. KG
Anwendung: Reporting & Analyse, Konzerncontrolling, Vetriebscontrolling
Die Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer
Branche: Hersteller Oberflächenschutz
Projekt: realisiert von Raber+Märcker (Cubeware Certified Partner)


Tagesaktuelles Konzernreporting in der Papierindustrie
- Aggregierte Finanz- und Produktionszahlen auf Knopfdruck
- Integration von heterogenen Systemen aus den europäischen Standorten
- Täglich mehrere Stunden für die Berichterstellung eingespart
Die WEPA Papierfabrik hat mit Unterstützung des Cubeware-Partners KUMAvision eine ausgefeilte BI-Lösung für das Vertriebscontrolling aufgebaut. Die Cubware-Lösung verarbeitet täglich operative Finanz- und Produktionszahlen aus den unterschiedlichen ERP-Systemen der europäischen Werke und liefert detaillierte und hochaktuelle Berichte zur Steuerung der Unternehmensgruppe im wettbewerbsintensiven Papiermarkt.
„Der Cubeware Importer überträgt und harmonisiert täglich große Mengen an Quelldaten aus unseren europäischen Werken. Unsere Tagesberichte können wir jetzt auf Knopfdruck mit absolut zuverlässigen Kennzahlen erstellen.“ Daniel Hirschberg, Controlling WEPA Group
Anwendung: Reporting & Analyse, Vertriebscontrolling, Finanzcontrolling, Produktionssteuerung
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer
Branche: Hersteller Hygieneprodukte
Projekt: realisiert von KUMAvision AG (Cubeware Certified Partner)
UNSERE LÖSUNGS-EXPERTEN FÜR Datenmodellierung und DatenmanagementStarke Partner für Ihren Datenerfolg


BEEI AG das Unternehmen
BEEI Eine Lösung – Ein Partner
Zukunftssichere Lösungen – flexibel und wirkungsvoll
Wir stehen für Beratungsleistungen ein, die auf eingehende Erfahrungen ebenso wie eine fundierte Expertise gründen und dem Partner die volle Integrität zusichern.
Unser fachliches Ziel ist, den Aufbau einer BI-Lösung zu vereinfachen, zu verkürzen, inhaltlich zu verbessern und zu optimieren. Um dies zu erreichen, setzen wir auf BEEI Standards, die Essenz aus vielen Projekten, und auf eine schrittweise Einführung in direkter Zusammenarbeit mit dem Fachbereich.
BEEI – Beratung, Erfahrung, Expertise, Integrität
Eine Lösung für Konsolidierung, Reporting, Steuerung und interaktive Analyse
- Prozesse im Controlling durchgängig und konsistent
- Budgetierung, Forecasting, Planung und Simulationen
- Dashboards, Scorecards und Cockpits
- Der Informations-Pool als Single Point of Truth


BI2run das Unternehmen:
BI2run ist als Dienstleister auf den Support und die Betreuung von Business Intelligence-Systemen spezialisiert. Mit langjähriger Erfahrung in der Analyse, Konzeption und Implementierung unterstützen wir unsere Kunden und Kooperationspartner unabhängig von Branche und Standort.


CanShield IT das Unternehmen
CanShield IT ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das IT-Beratung und Implementierungsdienste in den Bereichen Cyber-Sicherheit, Cloud Computing, Technologiestrategie, Architektur und Geschäftsanwendungen anbietet.
Sie wurde auf den Prinzipien der Bereitstellung zuverlässiger, effizienter, sicherer und kostengünstiger IT-Lösungen und -Dienstleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen gegründet. Wir legen großen Wert auf Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit und werden uns bemühen, unsere Projekte auf der Grundlage dieser Werte durchzuführen. Wir stellen sicher, dass Sie die besten Technologien, Plattformen und Verfahren nutzen, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen, und zwar durch unsere strategischen Partnerschaften mit Branchenführern. Wir sind beständig dabei, Verbindungen zu Technologieanbietern und Dienstleistungsanbietern aufzubauen, um unser Dienstleistungsangebot zu verbessern und zu erweitern.


Die DENZHORN Geschäftsführungs-Systeme GmbH hat sich seit 1994 zum führenden Spezialisten für Softwaresysteme zur integrierten Unternehmensplanung, Unternehmenskonsolidierung, Business Intelligence und strategischer Unternehmensführung für Mittel- und Großunternehmen entwickelt. Mit mehreren Niederlassungen werden derzeit über 2.100 Kunden betreut.
Zentrale Unternehmenskompetenz ist die Einführung und Beratung der Businessplan-Software BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung und umfassendem Reporting. Forecasts, Simulationen, Sparten-Erfolgsrechnung und Konsolidierungen runden das Portfolio ab. In BPS-BI werden die Erfolgs- und Finanzdaten mit dem Cubeware Cockpit in Führungs-Dashboards und -reportings visualisiert.
Weiterer Leistungsschwerpunkt ist DENZHORN-BI: die Konzeption, Einführung und lfd. Beratung von unternehmensweiten BI-Projekten mit Cubeware-Lösungen. Branchenunabhängig und aus allen Vorsystemen realisiert DENZHORN mit dem Cubeware Importer, Teamserver, Cockpit und SAP-Connectivity kundenindividuelle BI-Lösungen im Mittelstand. Dabei werden sowohl Vertriebs- als auch Produktions-, Logistik- und Personaldaten in hocheffizienten, durchgängigen Analyse- und Informationssystemen berücksichtigt.
Die DENZHORN BI-Consultants legen stets großen Wert darauf, dass die Fachabteilungen der Kunden ihre Unternehmens-BI-Lösung kennen, beherrschen und weitgehend autonom gestalten und weiterentwickeln können.
Referenzprojekt Fath (PDF)
Referenzprojekt Kyberg Pharma (PDF)
Referenzprojekt Vossko (PDF)


HICO-Group das Unternehmen
Die HICO-Group ist das führende Unternehmen für Datenkollaboration.
Die BI-Experten und Datenmanagement-Berater der HICO-Group entwerfen, implementieren und integrieren branchen- und funktionsübergreifend Business Intelligence-Controlling-Systeme der 4. Generation. In Partnerschaft mit den marktführenden Softwareherstellern werden die internen Wertschöpfungsprozesse deutlich verbessert.
Mit ROKS®, dem ergebnisorientierten KPI-System, werden die erfolgsrelevanten KPIs aus den Unternehmensstrategien abgeleitet, mit Best-in-Class-Planung, Analysewerkzeugen aufbereitet, mit maximaler Transparenz und schnell verständlichen Visualisierungen nach IBCS®-Standards (International Business Communication Standards) ausgegeben. Diese Daten bilden die Grundlage für bisher unerreichbar valide Entscheidungsgrundlagen für das Management in der Gegenwart und Zukunft.
Der Hauptsitz der HICO Group befindet sich in Zürich, Schweiz, mit Niederlassungen und Büros in Deutschland, Singapur und eigenen Software-Entwicklungsteams in Indien.


IDL liefert Fachlösungen für das ganzheitliche Business Performance Management – Planung, Konsolidierung, Reporting, Analyse, Mobile BI.
Zu den Referenzen zählen Konzerne und Unternehmen aus allen Branchen sowie Kommunen und öffentliche Einrichtungen: Wanzl, Commerz Real, Hellweg, Kreis Unna, Hermes Arzneimittel, Wüstenrot, Jura, Dräxlmaier u.v.a.
Referenzprojekt Beurer (PDF)
Referenzprojekt Maas Int. (PDF)
Referenzprojekt Städelschule (PDF)
Referenzprojekt TITAL (PDF)


Die kantiko GmbH wurde im Jahre 2012 in Berlin gegründet. Nach langjähriger Tätigkeit bei der WINTERHELLER software und der prevero AG wagten wir, die Gründer der kantiko GmbH, den Weg in die Selbstständigkeit. Wir sind ein Team von Menschen, die seit vielen Jahren mit großer Begeisterung und Leidenschaft an betriebswirtschaftlichen Lösungen für ihre Kunden arbeiten. Dabei stehen Vertrauen, ehrliche Kommunikation sowie ein freundlicher Umgang im Vordergrund.
Uns ist bewusst, dass Vertrauen schwer gewonnen und leicht zerstört werden kann – deshalb rechtfertigen wir zu jeder Zeit das in uns gesetzte Vertrauen. Wir arbeiten in Projekten sehr eng und partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammen und legen größten Wert auf eine professionelle und langanhaltende Beziehung. Über die Jahre hinweg haben wir gelernt, dass Einfachheit ein elementarer Bestandteil unseres Strebens darstellt.
Dadurch stellen wir uns tagtäglich neu der Herausforderung, komplexe, betriebswirtschaftliche Sachverhalte auf einfache Art und Weise darzustellen und unseren Kunden dafür leistungsfähige Tools an die Hand zu geben, die im täglichen Umgang auch Spaß machen. Als Geschäftsführer fungieren Stefan Jürgens, Benjamin Panke und Mirko Behnken.
Kernbranchen: Dienstleistungen, Handel


Die KUMAVISION AG ist Spezialist branchenorientierter ERP-Systeme auf Basis Microsoft Dynamics NAV und gehört zu den Top-Partnern von Microsoft in diesem Bereich. Dank unserer internationalen Projekterfahrung bringen wir ERP-Einführungen jeder Dimension zum Erfolg. Daneben sind wir auch in verwandten Themen wie Kundenmanagement (Microsoft Dynamics CRM) oder Dokumentenmanagement (DMS mit ELO, DMS mit Saperion) zuhause. Mit 14 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat KUMAVISION ein dichtes Servicenetz, das kurze Wege zum Kunden garantiert.
Kernbranchen: Healthcare, Industrie, Handel


Die Numericon GmbH ist eine unabhängige und zu 100% inhabergeführte Unternehmensberatung. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Konzeption, dem Design, der Implementierung und dem Betrieb ihrer Business Intelligence-Lösungen. Im welchem Rahmen auch immer gewünscht, helfen wir unseren Kunden bei der Ist-Analyse, der Zusammenstellung der Anforderungen an das kommende System, der Definition des Zielzustands, der Auswahl geeigneter Softwareprodukte, der Implementierung, den Systemtests mit den eventuellen Anpassungen und bei der Einführung.
Neben dem technischen Know-How bieten wir ebenfalls Hilfe bei betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragen. Auf diese Weise können wir die gesamte Bandbreite von Dienstleistungen anbieten, die für die Konzeption, die Umsetzung und den Betrieb einer Software-Lösung für das automatisierte und effiziente Berichtswesen, die Planung, Analyse und auch die Konsolidierung benötigt werden.
Auf diese Weise können wir die gesamte Bandbreite von Dienstleistungen anbieten, die für die Konzeption, die Umsetzung und den Betrieb einer Software-Lösung für das automatisierte und effiziente Berichtswesen, die Planung, Analyse und auch die Konsolidierung benötigt werden.
Kernbrachen: Logistik, Automotive, Finanzen
Referenzprojekt SV Sparkassenversicherung (PDF)
Referenzprojekt Quehenberger (PDF)


Wir, die Star Systems GmbH, gehören zur Star Cooperation Gruppe, die 1997 als 100% Tochter der Daimler AG gegründet wurde. Heute ist die Star Firmengruppe ein eigenständiges, international aufgestelltes Unternehmen, mit mehr als 650 Mitarbeitern. Schwerpunkte bilden die Themen Business Intelligence, SAP, Requirements Engineering und eCommerce.
Unsere Lösungen gestalten aktiv den Erfolg unserer Kunden mit, da wir Business Intelligence in nahezu allen Unternehmensbereichen implementieren. Wir übernehmen dabei die Konzeption, die Prozessanalyse, die Umsetzung und den Rollout sowie Trainings- und Coachingmaßnahmen. Unsere Kunden schätzen an uns, dass wir die Erfahrung aus komplexen Konzernstrukturen in die pragmatischen Anforderungen von mittelständischen Unternehmen einbringen. So entstehen überschaubare Projekte mit klarem Mehrwert.
Kernbrachen: Dienstleistungen, Verlagswesen, Handel
Referenzprojekt Kosmos Verlag (PDF)
Referenzprojekt Star Cooperation Kennzahlen (PDF)
Referenzprojekt Star Cooperation Einkauf (PDF)
Referenzprojekt Star Cooperation After Sales Reporting & Analytics (PDF)
Referenzprojekt Star Cooperation Supply Chain Monitoring mit Data Analytics (PDF)