Passen Sie IHRE PLANUNG an zukünftige Risiken an
Nutzen Sie für die Bewertung von Risiken noch Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schadenshöhen bzw. zur Darstellung eine Risk-Map oder Heat-Map? Der Nachteil dieser Methoden ist, dass sie eine Genauigkeit suggerieren, die es in einer von unvorhersehbaren Ereignissen, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägten Unternehmensumwelt nicht geben kann.
Risikoadjustierte Planung
Ausgangspunkt für ein Risikomanagement auf Basis von Cubeware Cockpit und CW1 ist die Identifikation von Risiken in einer Erfassungsmaske und ein darin hinterlegter Risikokatalog, der einzelne Risikofelder zu Clustern oder Risikokategorien zusammenfasst. Bei der Identifikation und Bewertung werden auf Basis von Expertenschätzung, Finanzdaten und historischen Analysen zunächst Risikoschwerpunkte in den Risikofeldern ermittelt und die Risiken anschließend grob nach ihrer Relevanz eingeschätzt.
Nach der Risikoidentifikation- und Bewertung werden Szenarien und Verteilungsfunktionen ermittelt. Häufig können auf Einzelrisikoebene nur Bandbreiten für das Maximalrisiko und die Eintrittswahrscheinlichkeit angegeben werden. Um die in der Risikoabschätzung vorhandenen Unsicherheiten zu berücksichtigen, wird das Gesamtrisiko über eine zufällige Auswahl eintretender Einzelrisiken simuliert (Risiko-Szenario). Mit der Monte-Carlo-Engine unseres Cubeware Partners HENDRICKS, ROST & CIE. erfolgt anschließend die Analyse einer Vielzahl derartiger Szenarien.

- Erhöhte Prognosequalität durch risikoadjustierten Forecast
- Absicherung des Unternehmens durch gezielteres Abwehren plötzlicher Veränderungen
- Gestärkte Wettbewerbsposition durch schnelleres Erkennen und Handeln bei Bedrohungslagen
- Besseres Verständnis von Wirkungszusammenhängen und alternativen Gegensteuerungsmaßnahmen durch Szenario-Simulationen
- Anwenderfreundliche Kommunikation der Risikoinformationen durch Datenvisualisierung im Cubeware Cockpit
Risikomanagement - Angepasst Planung an zukünftige Risiken
Die einzelnen Schritte der Risikoadjustierte Planung für ein optimales Risikomanagement:
SPRECHEN SIE MIT UNSJetzt Daten eingeben und SOFORT Einblick in die Welt der Risikoadjustierten Planung mit Hilfe von Risikomanagement erhalten – inklusive Video und Lösungsflyer!

Unser zertifizierter Partner HENDRICKS, ROST & CIE. (HRCIE) ist eine Unternehmensberatung mit der Zielgruppe Management und Top-Management. HRCIE. haben langjährige Erfahrung aus unzähligen Planungs- und Reporting-Projekten. Betriebswirtschaftliche Kompetenz und Exzellenz bei der Umsetzung stellen Ihren Projekterfolg sicher. HRCIE. unterstützt Sie mit Konzepten und Lösungen zur verbesserten Entscheidungsfindung und optimalen Unternehmenssteuerung. Dazu arbeitet HRCIE. mit technologischen Spitzenprodukten für Business Intelligence und Performance Management von namhaften Herstellern, neben Cubeware unter anderem von IBM und Microsoft. Am Ende eines Projektes steht die Qualifizierung des Kundenteams, die eine Anwendung und Weiterentwicklung der implementierten Lösungen ohne weitere Hilfe ermöglicht.