Dienstleistungen effizienter erbringen
Kommunale und staatliche Verwaltungen stellen für Bürger zahlreiche Leistungen bereit – dabei wird das Netz der Normen dichter, Budgets dafür kleiner. Bildungseinrichtungen kommen in der Wissensgesellschaft eine enorme Bedeutung zu. Verwaltungen brauchen mehr denn je den intelligenten Überblick über Ihre gesammelten Daten, um fundiert zu entscheiden, Dienstleistungen effizient zu erbringen, Verschwendungen und Betrug zu verhindern und sich schon heute mit künftigen Bedürfnissen der Bürger und Einwohner zu befassen.
Datenanalyse für mehr Erfolg im öffentlichen Sektor
Mit einer Softwarelösung von Cubeware für die öffentliche Verwaltung behalten Sie stets den Überblick über Ihre öffentlichen und administrativen Aufgaben. Unsere Business Intelligence und Performance Management Software schafft Freiraum für den Blick aufs Wesentliche: Sehen Sie Ihre Bürger und das öffentliche Leben hinter Ihren Daten! Geben Sie Ihren Teams alle wichtigen Informationen direkt an die Hand. Helfen Sie ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Reduzieren Sie die Komplexität in der täglichen Arbeit. Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern Chancen auf und wie sie diese effizient nutzen können. Und auch, wo die Risiken liegen. Wir sorgen dafür, dass Sie alle relevanten Prozesse in der öffentlichen Verwaltung immer im Blick haben – von einzelnen Politikfeldern bis zu einzelnen Orten. Das schafft Räume für innovative Konzepte im öffentlichen Raum.
Analysieren Sie Ihre Daten umfassend – und gewinnen Sie Erkenntnisse, die Bürger benötigen, um ihr privates und öffentliches Leben zu verbessern. Stellen Sie diese Erkenntnisse bereit; für die Verwendung in der Behörde oder via Bürgerportal nach dem Open-Government-Prinzip. Mit der integrierten Funktion zur Kartenerstellung können Sie Daten mit Orten verbinden, um tagesaktuell öffentliche Räume, Dienstleistungen und Sicherheit zu verwalten.
Nutzen Sie die zusammengeführten Daten, um bessere Entscheidungen zu treffen. Verbessern Sie die Leistung mit einem Minimum an Zeit und Kosten. Liefern Sie schnelle, sichtbare Ergebnisse. Und sichern Sie schon heute gute Ergebnisse in der Zukunft, indem Sie die Bevölkerungsentwicklung im Detail betrachten, Behördenleistungen anpassen und Ressourcenbedarf rechtzeitig kalkulieren. Damit die Leistungen bei Infrastruktur, Gesundheitswesen, Wohnungsbau und Bildung auch morgen stimmen. Finden Sie heraus, wie sich Änderungen des Steuersatzes, Bauordnungsbestimmungen und andere Richtlinien auf das örtliche Unternehmenswachstum, Steuereinnahmen und Baugeschehen auswirken.
Nutzen Sie leistungsstarke Analysen, um Ausgaben zu verfolgen und den Nutzen besser einschätzen zu können. Sie unterstützen Ihre Mitarbeiter dabei, den Haushalt für bestmögliche Ergebnisse zu überwachen und zu verwalten. Sehen Sie auf einen Blick, wie gut Regierungsprogramme die gesteckten Ziele erreichen.
Ob Grundschule, Universität oder nichtakademische Erwachsenenbildung: Gewinnen Sie auf der Basis von hochwertigen und vollständigen Daten die nötigen Erkenntnisse, um Transparenz zu verbessern, Kosten zu reduzieren und Ihre Mission zu erfüllen. Messen Sie die Effektivität, um Erfolgslücken zu schließen und Leistungen zu verbessern. Wissen Sie schon heute, was Sie für die Bildung von morgen planen und bauen müssen.
So nutzt die Frankfurter Städelschule BI-Software von Cubeware
Die Frankfurter Städelschule ist eine Kunsthochschule mit internationalem Renommee. Ein modernes Reportingsystem, realisiert vom Cubeware Premium Partner IDL GmbH Mitte, sorgt dafür, dass die Hochschule ihre Budgetentwicklung jederzeit präzise im Blick hat.


- Reports für Budgetverantwortliche auf Knopfdruck
- Flexible Revisionsberichte für die Stadt Frankfurt
- Transparenz bis hin zum Einzelbeleg
- Drittmittel-Abrechnung für jedes Einzelprojekt
BI & PM LÖSUNGEN FÜR DIE ÖFFENTLICHE VERWALTUNGLassen Sie sich von unseren praxisbewährten Kundenlösungen inspirieren!


Effiziente Steuerung von Personal und Projekten
- Einheitliches und zugleich flexibles Reporting
- tagesaktuelle Auswertungen
- automatisierte Datenübernahme aus verschiedenen Vorsystemen
Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Bertelsmann Stiftung arbeitet operativ. Ihr Ziel ist die Förderung des gesellschaftlichen Wandels. Dazu engagiert sie sich in Deutschland, aber auch im internationalen Kontext auf den Feldern gesellschaftlicher Entwicklung, Bildung, Gesundheit, Beschäftigung, Kultur und Integration. Die Bertelsmann Stiftung hält die Mehrheit der Kapitalanteile der Bertelsmann AG und ist mit einem jährlichen Budgetvolumen von ca. 65 Millionen Euro eine der größten operativen Stiftungen Europas. Das Controlling der Bertelsmann Stiftung ist darauf ausgerichtet, die effektive Steuerung der Ressourcen zu unterstützen und gleichzeitig die gemeinnützige Mittelverwendung nachzuweisen. Der Fokus liegt auf Kostencontrolling und Steuerung der Personalressourcen; statt Deckungsbeiträgen wird die angestrebte gesellschaftliche Wirkung den bewerteten Ressourcen gegenübergestellt. Finanzcontrolling, Personalcontrolling und Zeitwirtschaft sollten hierfür in einem einheitlichen Reporting- und Analysesystem zusammengeführt werden.
"Die Cubeware-Produkte verkürzen unsere Controllingprozesse und verschaffen uns die nötigen Freiräume für unsere Aufgaben als betriebswirtschaftliche Berater und Begleiter der Stiftungsarbeit." Thorsten Lorenz, IT-Controller bei der Bertelsmann Stiftung
Anwendung: Reporting & Analyse, Personalcontrolling
Die Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer, Cubeware Connectivity for SAP® Solutions
Branche: Öffentlicher Sektor


Transparente Haushaltswirtschaft
- Reporting für Kreisverwaltung mit 16 Fachämtern
- Tagesaktuelle Berichte im Sozialamt, Personal- und Finanzcontrolling
- Flexible Analysen der Budgets auf Knopfdruck
Der Kreis Mettmann hat eine Cubeware Lösung für das Reporting von Fallzahlen und Leistungen im Sozialamt, für die Personalkostenbudgetierung sowie das Finanzcontrolling implementiert. Die BI-Lösung erschließt neben den Vorsystemen AKDN und Agresso alle relevanten Datenquellen der 16 Fachämter für ein dezentrales Berichtswesen mit konsistenten Kennzahlen. Der tagesaktuelle Überblick über die Budgetentwicklungen und flexible Detailanalysen auf Knopfdruck machen die Steuerung der Kreisverwaltung wesentlich schneller und präziser.
„Die Performance der Cubeware Lösung ist beeindruckend. Die Flexibilität und Vielgestaltigkeit der Datenabfragen ermöglicht einen bisher nicht gekannten Erkenntnisgewinn. Dabei ist eine Vielzahl von Daten auf Knopfdruck auswertbar.“ Christian Schölzel, Kämmerei Kreisverwaltung Mettmann
Anwendung: Reporting & Analyse, Haushaltswirtschaft, Finanz- und Personalcontrolling
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer
Branche: Öffentlicher Sektor/Behörde


Transparente Budgets
- Detaillierte Reports für Budgetverantwortliche auf Knopfdruck
- Drill-down bis zum Einzelbeleg in NAV
- Einfach erstellter Jahresabschluss, flexible Revisionsberichte für die Stadt
Die Frankfurter Städelschule ist eine Kunsthochschule mit internationalem Renommee. Ein modernes Reportingsystem sorgt dafür, dass die Hochschule ihre Budgetentwicklung jederzeit präzise im Blick hat und so ihre Projekte gezielt planen kann. Die Cubeware Lösung liefert zudem flexible Berichte und Analysen für die Stadt Frankfurt und andere externe Adressaten und dokumentiert so die Verwendung der Gelder mit höchster Zuverlässigkeit und Transparenz.
„Mit Cubeware konnten wir unsere Vision der transparenten Berichterstattung umsetzen, für unsere Budgetverantwortlichen nachvollziehbar bis zum Einzelbeleg.“ Martin Limbach, Leiter Finanzen, Controlling, IT der Städelschule
Anwendung: Budgetierung im öffentlichen Sektor
Cubeware Produkte: Cubeware Cockpit, Cubeware Importer
Branche: Öffentlicher Sektor, Hochschule
Projekt: realisiert von IDL GmbH Mitte (Cubeware Premium Partner)
UNSERE LÖSUNGS-EXPERTEN FÜR DIE ÖFFENTLICHE VERWALTUNGStarke Partner für Ihren Erfolg in der öffentlichen Verwaltung


IDL liefert Fachlösungen für das ganzheitliche Business Performance Management – Planung, Konsolidierung, Reporting, Analyse, Mobile BI.
Zu den Referenzen zählen Konzerne und Unternehmen aus allen Branchen sowie Kommunen und öffentliche Einrichtungen: Wanzl, Commerz Real, Hellweg, Kreis Unna, Hermes Arzneimittel, Wüstenrot, Jura, Dräxlmaier u.v.a.
Referenzprojekt Beurer (PDF)
Referenzprojekt Maas Int. (PDF)
Referenzprojekt Städelschule (PDF)
Referenzprojekt TITAL (PDF)


Die Numericon GmbH ist eine unabhängige und zu 100% inhabergeführte Unternehmensberatung. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Konzeption, dem Design, der Implementierung und dem Betrieb ihrer Business Intelligence-Lösungen. Im welchem Rahmen auch immer gewünscht, helfen wir unseren Kunden bei der Ist-Analyse, der Zusammenstellung der Anforderungen an das kommende System, der Definition des Zielzustands, der Auswahl geeigneter Softwareprodukte, der Implementierung, den Systemtests mit den eventuellen Anpassungen und bei der Einführung.
Neben dem technischen Know-How bieten wir ebenfalls Hilfe bei betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragen. Auf diese Weise können wir die gesamte Bandbreite von Dienstleistungen anbieten, die für die Konzeption, die Umsetzung und den Betrieb einer Software-Lösung für das automatisierte und effiziente Berichtswesen, die Planung, Analyse und auch die Konsolidierung benötigt werden.
Auf diese Weise können wir die gesamte Bandbreite von Dienstleistungen anbieten, die für die Konzeption, die Umsetzung und den Betrieb einer Software-Lösung für das automatisierte und effiziente Berichtswesen, die Planung, Analyse und auch die Konsolidierung benötigt werden.
Kernbrachen: Logistik, Automotive, Finanzen
Referenzprojekt SV Sparkassenversicherung (PDF)
Referenzprojekt Quehenberger (PDF)


SciSpot das Unternehmen
SciSpot ist darauf spezialisiert, Kunden aus allen Branchen, die Forschung betreiben, zu unterstützen. Unsere Mission ist es, unseren Kunden dabei zu helfen, sich in einer komplexen Technologielandschaft zurechtzufinden und über die gesamte Kundenkette, von der IT bis zum Endbenutzer, einen Mehrwert zu schaffen.
Mit Software von den weltweit führenden Technologieunternehmen hilft SciSpot Ihnen, Ihre Technologiestrategie umzusetzen, die richtige Software zum richtigen Preis zu kaufen und Ihren Softwarebestand zu verwalten und zu optimieren.
Wir kümmern uns um Ihre Software, während Sie sich auf Ihre Forschung konzentrieren.