Cubeware begrüßt chinesische Delegation in München

Im Rahmen des Arbeitskreises Industrie 4.0 des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) kamen im Oktober Ingenieure und Betriebswirte aus China nach München, um von ansässigen Unternehmen mehr über intelligente Fertigungstechnologie basierend auf dem Internet of Things (IoT) und Business Intelligence (BI) zu erfahren. Cubeware lud die 17-köpfige Delegation der AVIC Chengdu Aircraft Industrial (Group) Co., Ltd. ein, um aufzuzeigen, wie mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) Prozesse optimiert werden können.

Auch das im letzten Jahr eröffnete Cubeware-Lab stieß bei den Besuchern aus Fernost auf großes Interesse. Dort erforscht ein interdisziplinäres Team, bestehend aus einer Atomphysikerin, einem Machine-Learning-Spezialisten und einem Volkswirt, praktische Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich BI.

Peter Küssner, CEO von Cubeware, begrüßte die Delegation im Holiday Inn München Süd und gab einen Einblick in das Unternehmen – von Facts & Figures über die Strategie, dem Leistungsportfolio bis hin zur Cubeware Solutions Platform. Michael Dratz, Leiter Produktentwicklung, zeigte im Anschluss wie die Datenverarbeitung und -aufbereitung mittels ETL (Extract Transform Load) funktioniert und erklärte den Einsatz verschiedener Datenbanken wie IBM. Das stieß bei den chinesischen Luftfahrt-Experten auf großes Interesse.

Danach ging das Wort an die beiden Data Scientists Alina Nizamutdinova und Udaysimha Nerella aus dem Cubeware-Lab. Nach einer generellen Einführung stellten sie einen selbst entwickelter KI-Algorithmus vor, der aus Bildern Daten extrahieren kann. Weitere Details dazu werden auf dem Cubeware Kundentag 2019 präsentiert. Zudem gingen die Daten-Spezialisten auf die Herausforderungen bei der Entwicklung der KI ein und nannten weitere mögliche Einsatzgebiete, wie die Verbesserung der optischen Kontrolle in der Produktion. Solche Praxisbeispiele sorgten für angeregte Diskussionen in der Delegation und für einige Nachfragen bei den Cubeware-Experten.

„Im Bereich KI stehen wir zwar noch am Anfang, aber es gibt bereits ein paar Pilotprojekte im Bereich Stahlrecycling und Landwirtschaft bei unseren Kunden. Wir merken, dass das Interesse bereits sehr groß ist“, sagt Peter Küssner, CEO von Cubeware. „Das haben wir bei unserem Vortrag auch an den Reaktionen der chinesischen Kollegen gemerkt. Das bestätigt uns einmal mehr, dass wir mit unserer Strategie und dem C-Lab auf dem richtigen Weg sind.“

ÜBER AVIC

Die Aviation Industry Corporation of China (AVIC) wurde 2008 durch die Umstrukturierung und Konsolidierung der China Aviation Industry Corporation I (AVIC I) und der China Aviation Industry Corporation II (AVIC II) gegründet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Luftfahrt und bietet umfassende Services – von der Forschung und Entwicklung über den Betrieb bis hin zur Fertigung und Finanzierung. Die Geschäftsbereiche umfassen Verteidigung, Transportflugzeuge, Hubschrauber, Avionik und Systeme, Allgemeine Luftfahrt, Forschung und Entwicklung, Flugerprobung, Handel und Logistik, Asset Management, Finanzdienstleistungen, Engineering und Bau, Automobil und mehr. AVIC hat über 100 Tochtergesellschaften, darunter 27 börsennotierte Unternehmen und mehr als 450.000 Mitarbeiter.

Ihre Daten
* Pflichtfeld